Sie möchten ein Pflegekind aufnehmen

Pflegekinder sind Kinder, die aus sozialen Gründen nicht oder nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können. Das Leben in der Pflegefamilie bietet ihnen eine Chance, trotz ihrer schwierigen Geschichte ihre Persönlichkeit zu entfalten und sich positiv zu entwickeln.

Für Pflegeeltern ist es eine herausfordernde, faszinierende, oft auch schwierige Aufgabe, ein solches Kind ein Stück auf seinem Lebensweg zu begleiten. Der Kanton St. Gallen bietet ein Orientierungsseminar für interessierte Paare an, in denen wichtige Aspekte im Zusammenhang mit einer Dauerbetreuung vermittelt werden. Im Fall einer Platzierung werden Pflegeeltern von der Fachstelle Pflegekinder professionell begleitet.

Wir suchen aufgeschlossene, verständnisvolle und tragfähige Familien, welche bereit sind, sich als Pflegefamilie längerfristig zu engagieren.

Der Besuch des 3-tägigen Orientierungsseminar des Kantons (Amt für Soziales) ist Voraussetzung.

Die Aufnahme eines Pflegekindes erfordert eine Bewilligung des Kantons.

Pflegefamilie verfügen über folgende Eigenschaften

  • Interesse und Freude an Kindern
  • Fähigkeit, feinfühlig, verständnisvoll und geduldig auf das Kind und seine Bedürfnisse einzugehen
  • Realistische Einschätzung der eigenen Person, Familie und Ressourcen
  • Belastbarkeit, Durchhaltevermögen und Humor
  • Reflexionsfähigkeit
  • Fähigkeit, Konflikte anzugehen und in angemessener Form zu lösen
  • Akzeptanz der Herkunftsfamilie und Anerkennung, dass das Pflegekind ein Kind zweier Familien ist

Alles weitere besprechen wir gerne in einem persönlichen Gespräch.